– Cloudflight unterstützt den ÖAMTC seit 2017 mit maßgeschneiderten Software-Lösungen für das Projekt Smart Connect. Das Projekt definiert die moderne Pannenhilfe durch intelligente und automatisierte Weiterleitung von Warnungen, Fehlermeldungen und Betriebsdaten aus dem Auto der Fahrerin neu. Smart Connect meldet Warnungen direkt an eine technische Fachkraft des ÖAMTC, die Analyse und Diagnose übernimmt und den Fahrer kontaktiert und eingreift, bevor es zu einer Panne kommt. Dominik Rockenschaub Automotive and Mobility Cloudflight Fahrende haben keinen zuverlässigen Überblick über den Zustand ihres Fahrzeugs, die bisherigen Fahrten und ihre Fahrgewohnheiten. Zustand des Fahrzeugs: Die Fahrenden müssen sicherstellen, dass sich ihr Fahrzeug stets im besten und sichersten Zustand befindet. Fahrzeuge können eine Vielzahl von Problemen haben, und es ist wichtig, diese sofort anzugehen, um weitere Schäden zu vermeiden. Fahrgewohnheiten: Fahrende, die oft dienstlich reisen , müssen diese Fahrten manuell aufzeichnen, um das entsprechende Fahrtenbuch für das Finanzamt zu erstellen. Die Fahrenden haben keine Möglichkeit, ihre Fahrgewohnheiten, wie z.B. die Ökobilanz und den Kraftstoffverbrauch, zu optimieren, da diese Informationen nicht einsehbar sind. Wir liefern genaue und zusammenhängende Informationen über alles, was den Zustand des Fahrzeugs betrifft Zustand des Fahrzeugs: Sobald ein Problem festgestellt wird, muss der ÖAMTC genaue und detaillierte Informationen erhalten, um angemessen Hilfe für das Fahrzeug zu leisten. Im Falle eines kritischen Problems kann der ÖAMTC automatisch mit den Fahrernden Kontakt aufnehmen und die adäquate Hilfe leisten. Fahrgewohnheiten: Automatische Erstellung eines Fahrtenbuchs für das Finanzamt auf der Grundlage der Aktivität des Fahrzeugs. Bereitstellung von Statistiken auf der Grundlage jeder durchgeführten Fahrt, die den Fahrenden nützliche Erkenntnisse über ihre Fahrgewohnheiten liefern. Wir bieten nützliche Erkenntnisse, die auf automatisierte Weise gesammelt und in Mobil- und Webanwendungen präsentiert werden. Zustand des Fahrzeugs: Ein intelligentes, einfach zu installierendes Gerät sammelt im Hintergrund Informationen über den Fahrzeugzustand und durchgeführte Fahrten. Dieses Gerät kann sowohl kleinere als auch kritische mechanische Probleme am Fahrzeug erkennen und erfassen und gleichzeitig sowohl den Fahrenden, als auch den ÖAMTC-Mechanikern über Meldungen in einer mobilen App Einblick in den Reparaturbedarf geben. Fahrgewohnheiten: Eine implementierte Webanwendung verwaltet das erstellte Fahrtenbuch und überprüft Statistiken und Erkenntnisse über die durchgeführten Fahrten und Fahrgewohnheiten.Smart Connect revolutionisiert die Pannenhilfe
Challenge
Idee
Lösung
0
0
0
0
Stay tuned!
Melden Sie sich zu unserem Monthly Wrap-Up an und erhalten Sie Zugang zu exklusivem Material sowie Updates zu unseren Technologien, Research-Themen und Events. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit bearbeiten.
