Digitale Unterstützung für den Lernprozess
Asylsuchende in Österreich müssen Deutschkurse besuchen, die einen Teil der österreichischen Werte enthalten. Die “Meine Integration” – App bietet Hilfestellung während des Lernprozesses durch Erläuterungen zu diesen Werten sowie eine Simulation für die reale Prüfung.

Mag. Anton Bayer Public Sector Cloudflight

Challenge
Asylsuchende in Österreich müssen obligatorische Deutschkurse besuchen, die mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Oktober 2017 wurden diese Sprachkurse um einen Teil über österreichische Werte erweitert. Nur wenige Teilnehmende hatten Zugang zu einem Computer, weshalb es schwierig für sie war, den Unterricht selbstständig vorzubereiten und ihrem individuellen Lernstand entsprechend zu lernen. Zudem war es vorher nicht möglich, mit echten Prüfungsfragen zu üben und den eigenen Fortschritt direkt sehen zu können.
Idee
Da der Großteil der Zielgruppe ein Smartphone besitzt, ist die Idee entstanden, eine App für Android und iOS zu entwickeln, um die Teilnehmer des Kurses zu unterstützen.
Lösung
- Eine Lernfunktion, mit der Benutzende das Lernmaterial nach Kategorien sortiert lesen können. Der Inhalt wird in einer von den Benutzenden gewählten Sprache angezeigt.
- Ein Übungs-Feature, in dem die Nutzenden prüfungsähnliche Fragen mit sofortiger Auswertung beantworten/stellen können. Hier können die Nutzenden zwischen verschiedenen Niveaustufen der deutschen Sprache (A1-B2) wählen.
- Eine Simulationsfunktion, bei der die Benutzenden ihr Wissenanhand von 18 Fragen in einem prüfungsähnlichen Rahmen testen können, inklusive einer Auswertung am Ende. Auch hier können die Benutzenden zwischen verschiedenen Deutschniveaus wählen (A1-B2).

Cloudflight: entwickelt sowohl die iOS-App als auch die Android-App.
Österreichischer Integrationsfonds: stellt das Lernmaterial sowie die Beispielfragen für die Prüfung zur Verfügung.