Es ist soweit. Die Unternehmen in Deutschland müssen Zahlen liefern. Digitale Geschäftsmodelle sind kein Innovationsthema der Zukunft, sondern schon heute essentiell für das Unternehmenswachstum. Der Einsatz von Technologien für digitale und automatisierte Workflows hält die Prozesskette aufrecht. Neue Produkte werden software-defined und verändern ihr Preismodell. Die digitale Währung der Zukunft heißt User Experience. Um Mitarbeitern die richtigen Productivity Tools bereitzustellen und die Nutzer auf der eigenen Plattform zu binden, braucht es die optimale Interaktionsgrundlage und Nutzererfahrung.
User Experience ist abhängig von mehreren Faktoren. Performance, Design, Uptime oder Stabilität zählen zu den wichtigsten Faktoren, die möglichst messbar gemacht werden sollen. Doch bislang vermögen es die meisten verfügbaren Lösungen nicht, alle relevanten Faktoren der User Experience für die Unternehmen zu analysieren und darüber hinaus relevante Anknüpfungspunkte für die Optimierung zu geben. End User Experience Monitoring vereint die wichtigsten Monitoring Services und liefert gebündelt detaillierte Informationen zu User Experience und Performance einer Anwendung – für jeden Nutzer individuell.
Welche Möglichkeiten, Erfahrungen und Chancen End User Experience den Unternehmen in der Praxis eröffnet und welche Faktoren eine erfolgreiche User Experience im digitalen Zeitalter ausmachen, lesen Sie in unserer Studie, die Crisp Research gemeinsam mit Riverbed Technologies entwickelt hat.