Die Pandemie, ausgelöst durch das Coronavirus, hat die ganze Welt, die Gesellschaft und die Wirtschaft noch immer fest im Griff. Auch wenn die erste Schockstarre durch den zerstörerischen und umfassenden Einfluss der Krankheit mittlerweile überwunden sind und in den meisten Ländern erste Lockerungsmaßnahmen seitens der Regierungen initiiert werden, sind die Beeinträchtigungen und Herausforderungen noch längst nicht auf ihrem Höhepunkt, geschweige denn überwunden. Die Wiederherstellung einer funktionierenden wachsenden Wirtschaft und eines gesellschaftlichen Alltags stehen uns gemeinsam erst noch bevor – mit unklarem Ergebnis und womöglich in für immer veränderter Form.
Zudem hat die Corona-Zeit offenbart, dass es speziell im Mittelstand, der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheitswesen und der Bildung noch eklatante Mängel in der Versorgung mit digitaler Infrastruktur gibt.
Aus diesem Grund entstand in Zusammenarbeit mit Dr. Jörg Sommer, dem dieser Impuls für das Papier zu verdanken ist, in Kooperation mit weiteren IT-& Digital-Entscheidern ein Diskussionspapier namens „Digitale Infrastruktur wird zur Kritischen Infrastruktur “. Das rund 30 seitige Dokument soll die Wichtigkeit der digitalen Infrastrukturen widerspiegeln.
Mit diesem Diskussionspapier wollen die Autoren – allesamt Digital-und IT-Entscheider – Denkanstöße, Empfehlungen und Maßnahmen für die Ausgestaltung einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur liefern und somit einen Weg aus der Krise und für mehr digitale Innovation aufzeigen.
Was können CIOs und CDOs gemeinsam tun, um Best Practices aus der Corporate IT in andere Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche zu übertragen? Was sind die konkreten Handlungsfelder sowie Anforderungen an die Politik?
Wir freuen uns über jeglichen Diskurs!