Der Vergleich von „Mensch und Maschine“ fasziniert von je her. Die Frage, ob IT-Systeme menschliche Intelligenz entwickeln können, ist so alt wie die ersten Computersysteme von Zuse & Co. Doch verebbten mehrere Innovationszyklen der sogenannten „Artificial Intelligence“ ohne größere Marktsegmente und Anwendungsgebiete erobern zu können. Mal unter dem Namen „Machine Learning“, mal als „Semantic Web“ oder auch als Firmeninitiativen wie der IBM „Big Blue“, der maßgeblich als Schachcomputer bekannt wurde.
#Cloudflight