Infrastrukturanbieter, Kunden und die Technologie selbst stehen in den Startlöchern, um das Cloud- und SaaS-Modell für die Softwarebereitstellung in weiten Teilen zum Standard zu machen.
Für Independent Software Vendors bedeutet die Cloud gleichermaßen eine große Chance wie auch ein ebenso großes Risiko. Denn der Umstieg der Entwicklungsstandards, neue Skills und Prozesse der Teams und ein 24/7-Betrieb mit anderem Abrechnungs- und Bezugsmodell für die Kunden kann im Extremfall auch gehörig schief gehen.
Auf der anderen Seite stehen ihnen jedoch Potenziale offen, mehr Kunden zu adressieren, schneller Lösungen an den Markt zu bringen und flexibler und agiler im Entwicklungsprozess zu werden. Hinzu kommt, dass traditionelle Lizenz-Software “On-Premise” immer seltener genutzt und gepflegt wird. Auch die Anwenderunternehmen befinden sich mitten in der Cloud-Transformation und wollen sukzessive Abstand vom “alten” IT-Konzept nehmen.
In diesem Strategiepapier lesen Sie, welche Erfahrungen die Unternehmen und ISVs im deutschen Markt bei ihrer Cloud-Transformation bisher machen konnten und wie Sie als ISV davon profitieren. Erfahren Sie darüber hinaus, welche Chancen, Verpflichtungen und Arbeitsfelder Ihnen gegenüberstehen. Anhand unserer “ISV Cloud Transformation Checkliste” können Sie die wichtigsten Handlungsfelder im Blick behalten.